Schloss Hohenschwangau
|
Schloss Hohenschwangau liegt im gleichnamigen Ortsteil im Allgäu in Bayern. Das Schloss fristet zwar kein kümmerliches Dasein – auch Schloss Hohenschwangau erfreut sich stetig wachsender Besucherströme. Doch es liegt immer etwas „im Schatten“ der Touristenattraktion Nummer 1 in Hohenschwangau bei Füssen: Das Schloss Neuschwanstein vom Bayerischen Märchenkönig Ludwig II.
Touristenmagnet N° 1: Schloss Neuschwanstein
Erstmalig erwähnt findet sich das heutige Schloss Ende des 11. Jahrhunderts. Die ursprüngliche Ruine der Burg Schwanstein, wie das Schloss früher hieß, wurde bis ins Jahr 1836 unter der Leitung von Kronprinz Maximilian II zum heutigen Schloss Hohenschwangau im neugotischen Stil überbaut. Maximilian hatte das Schloss zur Sommerresidenz für die königlichen Familie erkoren und die beiden Söhne Ludwig II als auch Otto verbrachten dort ihre Kinderzeit.
Heute dient das im Besitz der Familie Wittelsbach befindliche Schloss als Museum, und ist für interessierte Besucher zu Schlossbesichtigungen begehbar. Darüber hinaus wird das Schloss Hohenschwangau auch als Eventlocation genutzt.